Klänge einer Ausstellung Ein handverlesenes Orchester, ein gefeierter Dirigent und eine fulminante Solistin, dazu Musik an der Schwelle von Leben und Tod: Vilde Frang spielt Schumanns spätes Violinkonzert, Francois-Xavier Roth und „Les Siècles“ führen durch Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“.

Als François-Xavier Roth 2003 «Les Siècles» gründete, war das nicht einfach ein weiteres Spezialensemble für klassische Musik, zusammengestellt aus den besten Instrumentalisten Frankreichs. Dahinter stand vielmehr die Idee, neue Konzertformen zu erkunden: Musik in Schulen, Krankenhäusern, Altersheimen und Gefängnissen beispielsweise, ergänzt um eine TV-Show sowie einen Ausbildungsstandort bei Paris. Und noch eine Besonderheit: Den Musikern von «Les Siècles» steht ein Fundus von Instrumenten aus unterschiedlichen Epochen zur Verfügung, so dass sie in der Lage sind, jedem Werk den passenden Klang zu verleihen. Entsprechend breitgefächert ist ihr Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht. Ihre CD-Einspielungen mit Werken von Debussy, Strawinski und Ravel heimsten jede Menge Auszeichnungen ein, darunter den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, den Edison Klassiek sowie den französischen Victoire. «Les Siècles» ist künstlerischer Partner der Philharmonie de Paris und arbeitet darüber hinaus regelmässig mit verschiedenen Theatern in ganz Frankreich zusammen.

Programm

Robert Schumann (1810–1856)
Konzert für Violine und Orchester

Modest Mussorgski (1839–1881)
«Bilder einer Ausstellung»

Dirigent: François-Xavier Roth
Violine: Vilde Frang

Die aktuellsten Informationen rund um die COVID-19 Schutzmassnahmen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Änderungen auch kurzfristig möglich sind.